title image
Drasenhofen U6< 100 Fans
News list item creator img

Kronen Zeitung

Gestern
TSV HartbergSteiermark

BENJAMIN MARKUS

Heiß begehrt! Wohin zieht‘s Hartbergs Staubsauger?

Christoph Kothgasser

Ernährungsumstellung, zusätzliches Athletik- und Mentaltraining: Hartberg-Staubsauger Benjamin Markus machte dieses Jahr einen Riesenschritt in seiner Karriere. Bei seiner ersten Auslandstation überzeugt der Slowene sofort, ist ein „Dauerbrenner“ bei den Oststeirern. Nun will er erst mit Hartberg nach Europa. Doch zieht es ihn gleich weiter?


Dieser Mann ist derzeit nicht aufzuhalten: Benjamin Markus. Der Slowene gehört mittlerweile zum Inventar beim TSV Hartberg, spielte nahezu jede Partie. Nur zweimal (einmal gelbgesperrt, einmal krank) fehlte der Mittelfeldabräumer im Spiel der Oststeirer.

Als der 24-Jährige vor einem Jahr nach Hartberg wechselte – übrigens nach wärmster Empfehlung von Ex-Sturm-Kicker Daniel Offenbacher –, war eine derartige Entwicklung nicht zu erwarten. Doch der „Sechser“ investierte viel, stellte seine Ernährung um, holte sich Experten-Ratschläge in den Bereichen Athletik- und Mentaltraining. Mittlerweile ist er aus dem Spiel der Oststeirer kaum noch wegzudenken. Und das trotz starker Konkurrenz (Youba Diarra, Tobias Kainz) auf der Position im defensiven Mittelfeld.

Bild: GEPA

 „Ich bin glücklich, dass ich so viel Einsatzzeit bekomme, ich versuche aber auch hart dafür zu arbeiten. Meine Heimatstadt Ljubljana ist zweieinhalb Stunden entfernt, ich bin also alleine hier, habe viel Zeit mir Kopf über meinen Körper und meine Karriere zu machen. Ich investiere viel, um jeden Tag besser zu werden“, sagt Markus, der von Beginn an Deutsch-Unterricht nimmt. „Das Wichtigste für die Integration in der Mannschaft ist die Sprache. Mittlerweile funktioniert es schon ganz gut. Ich versuche aber auch viel in der Kabine aufzuschnappen“, sagt der Slowene, der im Sommer auch lukrativere Angebote gehabt hätte, sich aber dennoch für Hartberg entschied: „Ich bin noch jung und in einer Phase meiner Karriere, wo Geld nicht das Wichtigste ist. Viel mehr habe ich gesehen, dass Hartberg genau der richtige Platz für den nächsten Zwischenschritt nach noch weiter oben ist.“

Bild: GEPA pictures

Vielleicht einmal nach Deutschland („Das würde zu meinem Spielstil passen“), oder womöglich auch nach England würde es Markus gerne schaffen. „Am Ende meiner Laufbahn will ich auf eine gute Karriere zurückblicken. Da gehört auch das Nationalteam dazu“, schmunzelt der Sommerzugang, der beim Cupfinale in Klagenfurt gegen den WAC von zwei Mitarbeitern des slowenischen Verbands beobachtet wurde. „Irgendwann einmal das Trikot meiner Heimat zu tragen, wäre mein großer Traum“, sagt Markus, der bereits in der U16, U19 und U21 für Slowenien aufgelaufen war, im U21-Team von Ex-Austria-Star Milenko Acimovic betreut wurde.

Bild: Urbantschitsch Mario

Macht Markus so weiter, dürfte das nur eine Frage der Zeit sein. Auch Rajko Rep schaffte einst von Hartberg aus den Schritt ins Nationalteam. Ein nächster Karriereschritt könnte wiederum schon im Sommer passieren. Zwar hat Markus noch Vertrag bis 2026. Doch der Hartberg-Legionär scheint heiß begehrt. Eine Anfrage aus Russland von Baltika Kaliningrad ist aufgrund des Russland-Krieges kein Thema. Klubs aus Europa und der MLS zeigen aber weiter Interesse am TSV-Akteur. Insbesondere Heimatklub Olimpija Ljubljana soll den 24-Jährigen am Radar haben. Ausgerechnet der Jugendverein von Markus. „Olimpija ist bei uns zuhause eine große Nummer. Alle meine Freunde sind Olimpija-Fans, ich habe hier als Junger gespielt, ihnen zugejubelt“, gesteht der Slowene, der das Transferthema aber an seinen Berater weiterspielt. „Ich vertraue ihm hier. Ich konzentriere mich aufs Fußballspielen.“

"Olimpija ist bei uns zuhause eine große Nummer. Alle meine Freunde sind Olimpija-Fans, ich habe hier als Junger gespielt, ihnen zugejubelt."Benjamin Markus über Jugendklub Olimpija Ljubljanafan.at quote icon

„Wollen die Chance nutzen!“
Hier hat Markus viel vor. Am Montag im Europacup-Play-off-Halbfinale wartet auswärts der LASK. „Wir haben gute Spiele gegen sie gemacht. Auch gegen Rapid, die in der letzten Runde warten würden, haben wir aufgezeigt. Es ist unsere Chance, es nach dem verlorenen Cupfinale doch noch nach Europa zu schaffen. Diese Chance wollen wir nützen!“


Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at

Weitere News

Elf der Runde

Aktuelle Votings & Ergebnisse

Soccer field